Mit einem Fest der Erbauer – Bauleute, Monteure, Ingenieure und Architekten – wird der Palast der Republik in Ost-Berlin eröffnet. Zwei Tage später darf auch die Öffentlichkeit das moderne Gebäude betreten. Der Palast ist Sitz der Volkskammer, also des Parlaments der DDR, sowie Tagungs- und Veranstaltungszentrum in Einem. Der Prunkbau auf dem alten Schlossplatz ist das neue Glanzstück Ost-Berlins.