Zum 11. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, SED, kommt der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow im April 1986 nach Ost-Berlin. In der DDR haben zu dieser Zeit weiterhin die Hardliner der SED die Oberhand. Gorbatschow, seit einem Jahr im Amt, spricht über Glasnost und Perestroika. Vor seiner Abreise gibt er auf dem Flughafen Schönefeld ein Interview. Er übersetzt schmunzelnd die Abkürzung DDR ins Russische: „Dawai, dawai, rabota.“
DDR & Ost-Berlin, Mauerfall, Politik & Zeitgeschehen