Steinstücken besteht aus ein paar Straßen, ein paar Häusern, ein paar Bäumen und beträgt gerade einmal zwölf Hektar. Zwischen 1945 und 1971 war die zu Zehlendorf gehörende Gemarkung die einzige ständig bewohnte Exklave West-Berlins in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. in der DDR.

1972 eröffnet Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Schütz eine Zufahrtsstraße, die das Gebiet mit West-Berlin verbindet.

Video-Angaben:

Zeitraum: 1972
Auflösung: SD
Seitenverhältnis: 4:3
Originalton: nein
Farbe: ja
Quelle: rbb – aus „Mauerjahre“, 12.07.2011