Ein enger Mitarbeiter Willy Brandts, Günter Guillaume, wird als Stasi-Agent enttarnt. Das führt zum Rücktritt Brandts als Bundeskanzler am 6. Mai 1974. Die Berliner sind bestürzt, denn Brandt stand für die Entspannungspolitik, die der geteilten Stadt und ihren Bewohnern Erleichterungen im Alltag beschert hat. Sie demonstrieren für ihn am Tag nach seinem Rücktritt.
Politik & Zeitgeschehen