Die S-Bahn wird in West-Berlin von der Ost-Berliner Reichsbahn betrieben. Gleise und Bahnhöfe im West-Teil gehören dem Osten. Die DDR-Reichsbahn ist Arbeitgeber für alle West-Berliner Bahnangestellten. Im September 1980 streiken die West-Berliner Reichsbahner: Sie fordern höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Weil die DDR-Reichsbahnführung nicht darauf eingeht, wird neben dem Güterverkehr auch der S-Bahnverkehr bestreikt und Stellwerke werden besetzt.