1968 ist das Jahr der Studentenproteste, vor allem gegen den Vietnamkrieg, die Panzer in Prag und die Notstandsgesetze. Der West-Berliner Kurfürstendamm wird von der Flaniermeile zur Protestiermeile. Viele alteingesessene Berliner sind empört. Einer der Anführer der außerparlamentarischen Oppositon, der APO, ist Rudi Dutschke. Bei einem Attentat am 11. April 1968 wird er schwer verletzt, überlebt aber. Die Demonstranten erheben schwere Vorwürfe gegen die Springer-Presse.
Politik & Zeitgeschehen