Auf der Glienicker Brücke findet zum letzten Mal ein Agentenaustausch statt. Die Glienicker Brücke verbindet Berlin und Potsdam. Dies war jedoch der Erste, der öffentlich gezeigt wird, was als Zeichen der Entspannung gewertet wird. Durch die Historie der Agentenaustäusche, wird die „Brücke der Einheit“ über die Jahre zur „Brücke der Agenten“.
Am 11. Februar geht es um den sowjetischen Bürgerrechtler Anatoli Schtscharanski, der jahrelang im Gulag in Haft saß. Er hat sich in der UdSSR für die Menschenrechte eingesetzt und einen Ausreiseantrag nach Israel gestellt. Nun darf er in den Westen – für die Übergabe von sechs Ost-Agenten.
Video-Angaben:
Zeitraum: 1986
Auflösung: SD
Seitenverhältnis: 4:3
Originalton: nein
Farbe: ja
Quelle: rbb – aus „Mauerjahre“, 04.08.2011